Berichte

28. September 2023 – Klimabündnis Schwarzatal ist Mitveranstalter beim Vortrag:

REGENWALD, BIODIVERSITÄTS- und KLIMAKRISE

in Neunkirchen

In NÖ sind z. Z. 427 Gemeinden Mitglied beim Klimabündnis. Neunkirchen war eine der ersten Gemeinden, die beigetreten ist – aufgrund der besonderen Initiative von Fam. Scherz von der Fairen Welt-Gruppe.

Die Vortragende Kerstin Plaß vom Klimabündnis Österreich erzählte aus dem Leben der ansässigen indigenen Menschen im Rio Negro – Gebiet in Brasilien, über Anbaumethoden, Wetterkapriolen und die Vielfältigkeit des Regenwaldes.

Mit dem Betritt einer Gemeinde zum Klimabündnis leistet diese einen finanziellen Beitrag für Projekte am Rio Negro z.B. für die Aufwertung der traditionellen Landwirtschaft oder für den Ankauf von Funkgeräten. Gleichzeitig verpflichten sich die Gemeinden aktiv für den Klimaschutz im eigenen Umfeld einzutreten.

Inzwischen wurde am Rio Negro ein Gebiet von 135.000 km² unter Schutz gestellt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt des Regenwaldes durch die indigenen Gemeinschaften und besonders für eine sichere Lebensgrundlage und ein halbwegs gutes Leben auch unter erschwerten Bedingungen.

Zur Zeit sind am Rio Negro folgende Projekte aktuell:

  • Einsatz von Erneuerbarer Energie bzw. Photovoltaik
  • Aufwertung der traditionellen Landwirtschaft und der indigenen Sprachen
  • Die Stärkung von Frauen- und Jugendgruppen
  • Die Schaffung von nachhaltigen Einkommensmöglichkeiten, wie die Herstellung von Honig oder Produkten aus dem regionalen Kunsthandwerk.

22. September in Neunkirchen: KLIMAQUIZ für Volksschulklassen

im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche auf der aus diesem Anlass für den Verkehr gesperrten Triesterstraße

Rund 400 Kinder waren dabei, erschufen eine blühende Straße mit Kreide und Phantasie, versuchten sich beim Radparcours oder sahen sich das Kasperltheater an – alles zum Thema Klimaschutz.
Wir waren bereits das 2. Mal mit dabei und begeisterten die Kinder mit unserem Klimaquiz.
Mit angepassten Fragen für Volksschulkinder luden wir die kids ein, sich jeweils für eine der beiden Antwortmöglichkeiten zu entscheiden und sich auf das Feld 1 oder 2 zu stellen.

Eine kleine Auswahl der Fragen:

  • Achtest du in der Schule darauf, deinen Abfall in den richtigen Kübel zu geben oder ist dir das egal?
  • Wofür verbrauchst du weniger Wasser: in der Badewanne oder unter der Dusche?
  • Was ist besser für unser Klima: Wenn wir mehr mit dem Bus/Zug/Rad fahren oder alle Wege mit dem Auto machen?

Meistens entschieden sich die Kinder für klimafreundliches Verhalten. Bei einer Frage allerdings herrschte nicht immer Einigkeit:

  • Was ist für das Klima besser: Sehr viel Fleisch zu essen oder weniger Fleisch essen mit mehr Gemüse und Salat?

Natürlich wurden die Fragen und Antworten unsererseits auch kindgerecht erklärt.

Als kleines goody konnte sich jedes Kind einen bunten Knopf mitnehmen, als Erinnerung und Hilfe beim klimafreundlichen Verhalten.

28. Juni und 19. August 2023 -Temperaturmessung bei der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz Johann Budin und Ingrid Hammer

Die Klimakrise und was wir alle dagegen tun können, ist DAS Thema des Klimabündnis-Arbeitskreises Schwarzatal.

Lt. GeoSphere Austria (ZAMG) wird der August 2023 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eines der fünf wärmsten Jahre Österreichs seit der 256-jährigen Messgeschichte. Mensch, Tier und Umwelt leiden unter der zunehmenden Hitze und Erwärmung des Klimas.

Da beim Bahnhofsumbau in Ternitz nur sieben der großen 40-Jahre alten Platanen am Parkplatz gerettet wurden und auch die neu gesetzten Bäume wenig Schatten liefern, wollte der Klimabündnis-Arbeitskreis genauer wissen, wie es um die Temperaturen bei der Park&Ride-Anlage bestellt ist.

An zwei Tagen wurde von Johann Budin die Temperatur gemessen:

Am 28. Juni um 17.oo Uhr bei 21° Lufttemperatur gab es folgende Messergebnisse

  • im Erdreich in der Sonne: 33,9 °C
  • bei einem schwarzen Auto unter einem Baum: 35,4°C
  • schwarzes Auto in der Sonne: 54,4°C
  • beim Beton in der Sonne: 40,2 °C

Am 19. August um 17.oo Uhr bei 28° Lufttemperatur:

  • im Erdreich in der Sonne: 37,6°C
  • bei einem schwarzen Auto unter einem Baum: 37,5°C
  • schwarzes Auto in der Sonne: 64,6°C
  • beim Beton in der Sonne: 42,1°C

Im kühlen Durchgang hatte es jeweils 17,8° bzw. 19,0° C und am Bahnhofsvorplatz lagen die Temperaturen jeweils bei 40,2° und bei 41,6°C.

Fazit: Um die Klimakrise einigermaßen bewältigen zu können muss in Zukunft jeder alte Baum erhalten bleiben, um für Kühlung, Schatten und gute Luft zu sorgen. Dies sollte auch von der NÖ. Landesregierung durch ein entsprechendes Baumschutzgesetz unterstützt werden. Auch wenn neu gesetzte Bäume hitzeresistenter sind, so dauert es doch Jahrzehnte, bis deren Blätterdach für wirkliche Abkühlung sorgen kann.

Besonders wichtig und notwendig ist es aber, die Bodenversiegelung in ganz Niederösterreich auf ein Minimum zurückzudrängen. Anstatt der vielen Neubauten müssen leer stehende Gebäude und Fabriken reaktiviert, renoviert und mit neuem Leben ausgestattet werden.

Mini9kirchen 2023 : wir waren dabei
Sieglinde Gruber und Alfred Müller

Bei dieser jährlichen Veranstaltung können Kinder von 5-12 Jahren Berufe kennenlernen.
Wir haben sogenannte „grüne“ Jobs vorgestellt und die Kinder gebeten, Tätigkeiten und markante Gegenstände diesen zuzuordnen.
Z.B: Biobäuerin, Fahrradmechaniker, Zugführerin usw
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Manche kamen ein zweites Mal, um mit uns über Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Es hat uns Spaß gemacht und Freude bereitet, zu sehen, wie interessiert viele Kinder an der Erhaltung unserer Umwelt sind.

Veranstaltung zur Bodenvielfalt in Reichenau

Am 15. und 16. April 2023 fand in der Marktgemeinde Reichenau an der Rax
eine Veranstaltung zum Thema „Bodenvielfalt” statt.
Johann Budin lud in den Hirschwang-Treff, den ehemaligen Kindergarten.
Dort war der ideale Ort, um mithilfe von 18 Tafeln auf die Wichtigkeit
hinzuweisen, unseren Boden zu erhalten – für uns und die nächsten
Generationen. Der Bodenverbrauch steigt immer mehr, gerade Österreich ist
hier ein besonders schlechtes Beispiel. Es ist daher dringend notwendig,
unserem Boden mehr Achtsamkeit zu schenken. Die Tafeln informierten die
interessierten Besucher*innen über die Bedeutung der Biodiversität,
veranschaulichten die komplexen Zusammenhänge unterschiedlicher
Lebewesen im Ökosystem, gaben Tipps zur natürlichen
Schädlingsbekämpfung und zur Kompostierung und vieles mehr.
Zusätzlich wurde bei der Veranstaltung von unserem Klimabündnis Arbeitskreis Schwarzatal mit konkreten Beispielen aufgezeigt, wie viel Wasser
bei der Produktion unterschiedlicher Konsumgüter aufgewendet werden muss.
Die Ausstellung wurde durch passende Bücher, Porzellanfiguren und
Gemälde des verstorbenen Malers Wilhelm Budin, des Vaters des
Veranstalters, ergänzt.
Viele Gäste nahmen, auch aufgrund des nicht so schönen Wetters, die
Einladung zu einem heißen Tee gerne an. Dabei ergaben sich interessante
Gespräche, unter anderem mit Herrn Christian Blazek, dem Leiter des
Umweltausschusses in Reichenau, und dem Obmann der Naturfreunde, Herrn
Hubert Prigl.
Besonderer Dank geht an Frau Elke Guttmann, die die Schaublätter in
mühevoller Arbeit angefertigt und so viel Wissen über die Natur für uns
sichtbar gemacht hat.