Lebensraum

Sensenmähkurs auf der Blühwiese
Sieglinde Gruber

Wussten Sie schon, dass auf einer Pflanze bis zu zehn Insekten-Arten leben?
Diese wiederum bieten Vögeln, Igeln usw Nahrung.
Allerdings gilt das nur für naturnahe Wiesen.
Leider sind die Bauern und die meisten Gartenbesitzer äußerst gründlich, wenn es darum geht, alles ratzebutz wegzumähen.
Die Böden ihrer Wiesen sind heillos überdüngt, es wachsen nur mehr Klee und Gras, die wiederum andere – für Insekten, Vögel, Schmetterlinge usw wichtige Pflanzen- verdrängen.
Wir sprechen auch von einer Ökowüste, von Biodiversität sind wir weit entfernt.

Um dem wenigstens ein bisschen entgegenzuwirken, haben einige Bewohner von Bürg-Vöstenhof und der Klimabündnis Arbeitskreis Schwarzatal eine Wiese zur Betreuung übernommen.

Damit sich bald allerlei Getier tummeln und die Wiese in bunten Farben erstrahlen kann, müssen einige Kriterien beachtet werden:
Nur 1-2 Mal im Jahr mit Sense oder Balkenmäher mähen.
Das Mähgut soll ca 10 Tage liegen bleiben, damit sich die tierischen Bewohner auf die geänderten Bedingungen einstellen können und der Samen vom Mähgut abfallen und wieder austreiben kann.
Um alles richtig zu machen, haben wir beim Sensenverein einen Mähkurs absolviert.
Hr. Peter Plochberger hat uns die theoretischen Grundlagen erklärt, die wir sofort auf unserer Wiese in die Praxis umsetzen konnten.
Es hat Spaß gemacht. Das Wissen,
dass wir einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten können, hat uns die Anstrengung schnell vergessen lassen.

Nun wird die Wiese bis Herbst sich wieder selbst überlassen, denn nur so kann sie sich im ökologischen Sinne entfalten und Flora und Fauna einen Lebensraum bieten.

Schön wäre es, wenn diese Aktion Nachahmer:innen finden würde, die im eigenen Garten und auf der eigenen Wiese der Artenvielfalt Raum geben wollen.
Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Sieglinde und Walter Gruber
0677 613 445 97

Veranstaltung zur Bodenvielfalt in Reichenau

Am 15. und 16. April 2023 fand in der Marktgemeinde Reichenau an der Rax
eine Veranstaltung zum Thema „Bodenvielfalt” statt.
Johann Budin lud in den Hirschwang-Treff, den ehemaligen Kindergarten.
Dort war der ideale Ort, um mithilfe von 18 Tafeln auf die Wichtigkeit
hinzuweisen, unseren Boden zu erhalten – für uns und die nächsten
Generationen. Der Bodenverbrauch steigt immer mehr, gerade Österreich ist
hier ein besonders schlechtes Beispiel. Es ist daher dringend notwendig,
unserem Boden mehr Achtsamkeit zu schenken. Die Tafeln informierten die
interessierten Besucher*innen über die Bedeutung der Biodiversität,
veranschaulichten die komplexen Zusammenhänge unterschiedlicher
Lebewesen im Ökosystem, gaben Tipps zur natürlichen
Schädlingsbekämpfung und zur Kompostierung und vieles mehr.
Zusätzlich wurde bei der Veranstaltung von unserem Klimabündnis Arbeitskreis Schwarzatal mit konkreten Beispielen aufgezeigt, wie viel Wasser
bei der Produktion unterschiedlicher Konsumgüter aufgewendet werden muss.
Die Ausstellung wurde durch passende Bücher, Porzellanfiguren und
Gemälde des verstorbenen Malers Wilhelm Budin, des Vaters des
Veranstalters, ergänzt.
Viele Gäste nahmen, auch aufgrund des nicht so schönen Wetters, die
Einladung zu einem heißen Tee gerne an. Dabei ergaben sich interessante
Gespräche, unter anderem mit Herrn Christian Blazek, dem Leiter des
Umweltausschusses in Reichenau, und dem Obmann der Naturfreunde, Herrn
Hubert Prigl.
Besonderer Dank geht an Frau Elke Guttmann, die die Schaublätter in
mühevoller Arbeit angefertigt und so viel Wissen über die Natur für uns
sichtbar gemacht hat.


19.01.2023
Online-Vortrag über Regenwälder, Biodiversitäts- und Klimakrise

Der Vortrag, abgehalten von Kerstin Plaß vom Klimabündnis Österreich, informierte über die Klimakrise, ihre Ursachen und globalen Folgen und über die Regenwälder in Ländern des Südens. Des weiteren wurde erläutert, welche Beiträge wir zur klimagerechten Entwicklung leisten können.


Bäume beim Billa Pottschach

Seit Juli 2022 werden von uns sieben Bäume am Parkplatz des Billa Pottschach mit Brunnen-, Zisternen und Bachwasser regelmäßig gegossen.


14 Bäume gerettet!

Im Frühjahr 2021 wurde durch unsere Initiative für den Parkplatz am Bahnhof Ternitz ein Kompromiss zwischen Gemeinde, Land und Bund gefunden: Es müssen nur vier von 18 Bäumen gefällt werden.


Baumpflanzung Billa Putzmannsdorf

Aufgrund unserer Initiative beim Parkplatz BILLA in Putzmannsdorf wurden 2019 letztendlich sieben Bäume gepflanzt. Dies war auch der Anstoß zur Gründung unseres Arbeitskreises.


Webinar zum Thema Flächenverbrauch

Im März 2019 nahmen wir an einem Webinar zum Thema Flächenverbrauch mit Vizedekan Dr. Wenninger mit ca. 25 TeilnehmerInnen teil.